Wissenschaft verständlich

Sie suchen eine Fachjournalistin, die das Abenteuer Forschung anschaulich vermittelt? Die aus komplizierten Fakten eine spannende Geschichte macht? Und die beim Thema "Herbst" nicht nur an bunte Blätter und Influenza denkt? Als Diplom-Biologin und Journalistin bin ich seit über zehn Jahren auf die Bereiche Zoologie, Neurowissenschaften, Medizin und beschreibende Astronomie spezialisiert. Für meine Texte nehme ich thematisch gerne mal einen anderen Blickwinkel ein. Spannend ist auch das Spiel mit unterschiedlichen Darstellungsformen. Ob Print, Online, Podcasts oder Audio-Slideshows: Jede Darstellungsform hat ihre eigene Erzählweise, sowohl im Journalismus, als auch im Corporate Publishing. Wissenschaftliche Zusammenhänge für alle Interessierten verständlich gemacht. Lebendig und lebensnah, facettenreich, gut recherchiert und cross-medial.

Portfolio

Slideshows sind Bildstrecken, die mit Musik, Atmo oder O-Tönen unterlegt werden. Der Blickwinkel ist dabei immer ein bisschen persönlich. Storytelling, anschaulich, kurzweilig und informativ.

Der Klassiker in Journalismus und Corporate Publishing. Längere Texte, kompetent geschrieben, hintergründig und lebhaft erzählt. Ein analoges Lesevergnügen für alle Freunde des Papiers.

Internet-Texte müssen nicht kurz und plakativ sein. Immer mehr Menschen suchen Erzählstücke, die sie über längere Strecken fesseln. Jederzeit verfügbare Fakten, multi-medial und spannend erzählt.

Podcasts und O-Töne vermitteln komplizierte Fakten über das Kopfkino. Erzählt von Experten, kombiniert mit Geräuschen, Musik oder Moderation. Nicht nur etwas für Lesefaule!

Wissen auf Youtube

Unbekannte Pflanzen und Tiere? Die findet man nicht nur in fernen Ländern, sondern auch vor der eigenen Haustüre. Auf "nature-slides" zeige ich Ihnen in Slideshows die "Wildnis" rund um Stuttgart. Außerdem finden sich hier Erklärvideos, die Alltagswissen anschaulich vermitteln. Die Links zu den Videos gibt´s in meinem Blog.

Mein Youtube-Kanal

Home page banner image

Aktuelles aus meinem Blog

Wandel der Jahreszeiten: Frühling (1)

Lesedauer 5 MinutenKann ein Spaziergang denn Sünde sein?   Es zwitschert wieder! Der Winter mit seinen eisigen Temperaturen und dem ewigen Grau – nur kurz unterbrochen durch eine fröhliche Schlittenpartie – kann einpacken. Endlich! Es wird wärmer (wenn man vom derzeit noch vorherrschenden Pingpong-Wetter einmal absieht), der Himmel blauer. Überall erwacht die Natur. Frühling! Igel und Siebenschläfer […]

Read More >>

Wandel der Jahreszeiten: Frühling (2)

Lesedauer 4 MinutenJungvogel auf Abwegen   Wilde Kinderstube Im Frühling ist auch bei Tiereltern in unserer heimischen „Wildnis“ einiges los. Ob Füchse, Hasen, Rehe – sie alle bringen ihren Nachwuchs zur Welt. In der Natur herrscht emsiges Treiben, damit die Tierkinder einen guten Start ins Leben haben. Dies gilt ebenfalls für die meisten Wildvögel. Manchmal entdecken Spaziergänger […]

Read More >>

Toilettengeschichten: Welttag 2020

Lesedauer 5 Minuten  Ganz persönlich: Welttag der Toilette am 19. November 2020   Manche Situationen erfordern durchaus Humor. Gerade hänge ich kopfüber in einer Schüssel, wasche meinen Pony, und das erste, was mir einfällt, ist ein Witz aus einem Film-Klassiker mit Heidi Kabel. Darin ruft sie (übersetzt) zu ihrer kleinen Nichte: „Klein Erna, komm rauf, Füße waschen, […]

Read More >>

Tierporträt – die Bilche (Teil 2) – Haselmaus

Lesedauer 3 Minuten  Pummelchen im Haselstrauch   Die Haselmaus: Ordnung: Nagetiere Familie: Bilche Art (wiss.): Muscardinus avellanarius Körperlänge: 11 bis 17 cm (mit Schwanz) Gewicht: ca. 15 – 40 g   Haselmäuse sind geschickte Kletterer. Nicht der Boden, sondern Bäume, Hecken oder Sträucher gehören zu ihrem Revier. Im Gewirr der Äste lassen sich die possierlichen Tiere jedoch […]

Read More >>

Neues zum Thema Corona!

Lesedauer < 1 Minute  Als Wissenschaftsjournalistin möchte ich mich hiermit in die Riege der „Corona-Erklärer“ einreihen. Aber keine Angst! Es handelt sich nicht um den 1.000sten Corona-Ticker, sondern um möglichst verständliche Kurztexte.   Unter dem Tab Publikationen finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Fachwörter aus Sicht einer Naturwissenschaftlerin. Corona-Basics sozusagen, kurz und knapp erklärt.   Das Wichtigste […]

Read More >>

Corona: Basics

Lesedauer 11 Minuten  Eines vorweg: Begriffe, die auf dieser Seite erläutert werden, sind im Text unterstrichen. So finden Sie diese beim Scrollen oder über die Suchfunktion evtl. etwas leichter.   Aerosol Ein Gas (z.B. die Luft), in dem sehr kleine feste oder flüssige Teilchen schweben. Dazu gehören Rußpartikel, zersprühtes Meersalz (etwa in der Brandungszone am Meer), Pollen […]

Read More >>

Chilis – Selbst gesät

Lesedauer < 1 Minute  Hier noch ein kleiner Nachtrag zu den von mir selbst gezüchteten Chilis: Die im März d.J. nachträglich gesäten Samen sind zu wahrer Höchstform aufgelaufen. Alle sieben Pflänzchen haben sich im Blumenkasten auf dem Balkon prächtig entwickelt, sind gewachsen – und die ersten Blüten und Früchte zeigen sich auch schon. Die nächste Ernte der scharfen […]

Read More >>

Tierporträt – die Bilche (Teil 1) – Siebenschläfer

Lesedauer 3 Minuten  Kleiner Langschläfer mit großem Appetit   Der Siebenschläfer: Ordnung: Nagetiere Familie: Bilche Art (wiss.): Glis glis Körperlänge: bis 20 cm (ohne Schwanz) Gewicht: ca. 100 –180 g   Es gibt Tiere, die gewinnen unsere Herzen im Sturm, und der Siebenschläfer gehört sicherlich für viele Menschen dazu. Der Nager ist aber auch zu possierlich! Mit […]

Read More >>

Was haben Chilis, Kartoffeln und Tabak gemeinsam?

Lesedauer < 1 Minute  Sie alle gehören zu den so genannten Nachtschattengewächsen (botanisch: Solanaceae) – wie auch Gemüsepaprika, Tomaten und Auberginen. Doch wissenschaftliche Namen können auch in die Irre führen. Oder brauchen die leckere Früchtchen wirklich keine Sonne? So stimmt das natürlich nicht. Die meisten Pflanzen benötigen Sonnenlicht, um Zucker aufzubauen. Das geht vor allem am Tag. Diese […]

Read More >>

Alexander Fleming und wie er das Penizillin fand

Lesedauer < 1 Minute  In der heutigen Zeit sind kleinere Verletzungen oft kein Problem. Meistens können sie mit einem Pflaster oder einem Verband behandelt werden. Und kommt es doch einmal zu einer gefährlichen Bakterieninfektion, nehmen wir ein geeignetes Antibiotikum ein. Zu diesen Medikamenten gehört auch Penizillin. Doch wer hat diesen Bakterien-Killer eigentlich entdeckt, und wie kam es dazu? […]

Read More >>