Wissenschaft verständlich

Sie suchen eine Fachjournalistin, die das Abenteuer Forschung anschaulich vermittelt? Die aus komplizierten Fakten eine spannende Geschichte macht? Und die beim Thema "Herbst" nicht nur an bunte Blätter und Influenza denkt? Als Diplom-Biologin und Journalistin bin ich seit über zehn Jahren auf die Bereiche Zoologie, Neurowissenschaften, Medizin und beschreibende Astronomie spezialisiert. Für meine Texte nehme ich thematisch gerne mal einen anderen Blickwinkel ein. Spannend ist auch das Spiel mit unterschiedlichen Darstellungsformen. Ob Print, Online, Podcasts oder Audio-Slideshows: Jede Darstellungsform hat ihre eigene Erzählweise, sowohl im Journalismus, als auch im Corporate Publishing. Wissenschaftliche Zusammenhänge für alle Interessierten verständlich gemacht. Lebendig und lebensnah, facettenreich, gut recherchiert und cross-medial.

Portfolio

Slideshows sind Bildstrecken, die mit Musik, Atmo oder O-Tönen unterlegt werden. Der Blickwinkel ist dabei immer ein bisschen persönlich. Storytelling, anschaulich, kurzweilig und informativ.

Der Klassiker in Journalismus und Corporate Publishing. Längere Texte, kompetent geschrieben, hintergründig und lebhaft erzählt. Ein analoges Lesevergnügen für alle Freunde des Papiers.

Internet-Texte müssen nicht kurz und plakativ sein. Immer mehr Menschen suchen Erzählstücke, die sie über längere Strecken fesseln. Jederzeit verfügbare Fakten, multi-medial und spannend erzählt.

Podcasts und O-Töne vermitteln komplizierte Fakten über das Kopfkino. Erzählt von Experten, kombiniert mit Geräuschen, Musik oder Moderation. Nicht nur etwas für Lesefaule!

Wissen auf Youtube

Unbekannte Pflanzen und Tiere? Die findet man nicht nur in fernen Ländern, sondern auch vor der eigenen Haustüre. Auf "nature-slides" zeige ich Ihnen in Slideshows die "Wildnis" rund um Stuttgart. Außerdem finden sich hier Erklärvideos, die Alltagswissen anschaulich vermitteln. Die Links zu den Videos gibt´s in meinem Blog.

Mein Youtube-Kanal

Home page banner image

Aktuelles aus meinem Blog

Künstliche Intelligenz im Journalismus: Wie sinnvoll ist der Einsatz von Bildgeneratoren?

Lesedauer 8 Minuten   Wenn die Künstliche Intelligenz zum Maler oder Zeichner wird Fünf Gedanken zum Einsatz von KI-Bildgeneratoren   Titelbild: Der Text wurde nachträglich eingefügt (generated by Stable Diffusion, created and modified by Kerstin Beckert). Nachdem Chat-GPT im November 2022 von Open AI auf den Markt gebracht wurde, trat das Programm wahrlich den Siegeszug durch sämtliche Büros […]

Read More >>

Nachhaltigkeit im Büro: mein Beitrag zur Blogparade 2023

Lesedauer 10 Minuten   Nachhaltig arbeiten und leben: Deine Ideen sind gefragt   Am Anfang stand die Frage: Nachhaltig. Ich? (Bild: Kerstin Beckert) Als Heidrun Lutz im November 2023 den Titel ihrer Blogparade nannte, war ich sofort begeistert. Obwohl in meinem Kopf zunächst ein großes Fragezeichen war. Was sollte ich als Textarbeiterin und Soloselbständige bloß zum Thema „Nachhaltig […]

Read More >>

Im Wandel der Jahreszeiten: Herbst

Lesedauer 4 Minuten   Der Herbst ist da! Wenn das Farbspektakel in den Baumkronen beginnt   Bild: Die Blätter fallen wieder. Auch wenn die augenblicklichen Temperaturen eher zu einem Eisbecher passen – mit dem Oktober naht auch der Herbst. Und mit ihm die ersten bunten Blätter. Ein Spaziergang durch den Wald und das Laub raschelt wieder unter den […]

Read More >>

Jahresrückblick 2022

Lesedauer 9 Minuten   Ganz persönlich und eine echte Premiere: Mein Rückblick auf das Jahr 2022 Wegen eines technischen Updates leider etwas verspätet …   Da kam was auf mich zu Ein gewisses Alter wird oft mit Abgeklärtheit und Gelassenheit gleichgesetzt. Doch egal, wie lange ich meinen Beruf schon ausübe, es gibt immer wieder Premieren, die mich vor […]

Read More >>

Künstliche Intelligenz im Journalismus: Was ist KI eigentlich?

Lesedauer 3 Minuten   Was steckt hinter der Künstlichen Intelligenz (KI)?   Ein kurzer Erklärungsversuch   Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt mich seit vielen Jahren. Als Journalistin habe ich zum Beispiel über Suchmaschinen häufig Kontakt damit. Doch was steckt eigentlich dahinter? Ein kurzer Erklärungsversuch. Schon im Studium aktuell Manche Themen sind zeitlos, und die Künstliche Intelligenz (KI) […]

Read More >>

Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus: mein Beitrag zur Blogparade 2022

Lesedauer 6 Minuten   Mensch oder Maschine – bleiben Texte mit KI eine Kuriosität? Oder ist KI der neue Zukunftstrend beim Schreiben? Kann Künstliche Intelligenz journalistische Texte schreiben?   Das Thema Künstliche Intelligenz ist für mich nicht ganz neu. Schon während meines Biologie-Studiums habe ich diesbezüglich interessante Gespräche geführt. Und auch heutzutage nutze ich sie oft, etwa bei […]

Read More >>

10 Gründe, warum ich Biologie liebe

Lesedauer 3 Minuten Meine 10 besten Gründe, um die Biologie zu lieben     Das ist ein Thema, bei dem mir spontan eine lange Liste einfallen würde. Denn ich bin Biologin aus Leidenschaft (was man auch braucht, wenn man „Taxifahren“ studieren möchte, die Älteren meiner LeserInnen erinnern sich .. ;o) …). An dieser Stelle möchte ich mich jedoch […]

Read More >>

Porträt zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler

Lesedauer 11 Minuten   Moderne Forschung im Zeitalter von Gänsefeder und Kerzenlicht   Der Astronom Johannes Kepler – noch ganz analog   Titelbild: So oder ähnlich könnte Johannes Keplers Arbeitsplatz ausgesehen haben (generated by Stable Diffusion, created by Kerstin Beckert). Über Johannes Kepler gibt es unzählige Texte, etwa über seine drei astronomischen Gesetze, ohne die Weltraumforschung heute nicht […]

Read More >>

Im Wandel der Jahreszeiten: Winter

Lesedauer 6 Minuten     NaturSichtBlogaktion 2022 – Ab in den Garten   Keine Chance dem Winterblues. Oder was haben Löwenmäulchen mit Halloween zu tun?   Endlich, es ist Februar! Monatelang habe ich mir die Nase an der Fensterscheibe meines Wohnzimmers plattgedrückt und sehnsüchtig an den vergangenen Sommer gedacht. Als die Sonne noch Wärme brachte, als alle Blumen […]

Read More >>

Wandel der Jahreszeiten: Herbst (1)

Lesedauer 3 Minuten   Gast im „kleinen Insektenparadies“   Später Besuch: das Tagpfauenauge   Es muss Herbst werden. Die Blätter der Bäume leuchten in den schönsten Farben, der Wind pfeift um die Häuserecke und die Temperaturen sinken merklich. Brrr … An einem nicht zu kalten Tag mit Sonnenschein und angenehmen 12 Grad Celsius genießen wir Menschen dann gerne […]

Read More >>