Kerstin Beckert | Blogeritis

Bloghoppeln 2025: Gastbeitrag von Nessa Altura

Lesedauer 7 MinutenBloghoppeln 2025: Eine  Kurzgeschichte von Nessa Altura   Bald hoppeln die Osterhäsinnen (oder -hasen) wieder. Und beim Texttreff legt jede bloggende Textine einer anderen ein Gast-Ei ins Nest. Diese Aktion heißt dementsprechend Bloghoppeln. Wer wen beschenken darf, wird zufällig ausgelost. Somit erhält jede Teilnehmerin von einer anderen einen Blogbeitrag (ähnlich wie beim Blogwichteln). Ich selbst […]

Read More >>

Jahresrückblick 2024

Lesedauer 11 MinutenMein Rückblick auf das Jahr 2024: Viel Lärm – um nix?   Inhaltsverzeichnis: Multimedia Mein beruflicher Glücksmoment Mein persönlicher Glücksmoment Top-10-News aus dem Ticker Top-5 der tierischen News Naturlabor Balkonien Berufliche Fortbildungen Meine 2 Lieblings-Blogbeiträge KI-News, die mich beschäftigt haben Persönliches Fazit zu Elevenlabs Worauf ich hätte verzichten können Was kommt 2025?   Von Tieren, […]

Read More >>

Ich bin solo-selbständig! Mein Beitrag zur Webparade 2024

Lesedauer 6 Minuten  Solo-selbständigkeit – Was bedeutet das für mich? Laut Sascha Theobald sind Solo-Selbständige eine exotische Spezies. Als Biologin finde ich dieses Bild recht gut. Im unternehmerischen Ökosystem sind wir jedoch kaum mit Elefanten oder bunten Papageien zu vergleichen. Solo-Unternehmen fallen selten durch ihre Größe oder Lautstärke in Form von „knalligem Marketing“ auf. Auch betreiben wir […]

Read More >>

Freelancer-Büro: Account- und PC-Sicherheit

Lesedauer 8 Minuten    Wenn Cyberkriminelle an die digitale Türe klopfen Was tun gegen Hacker, Pishing oder Spoofing? Printjournalismus anno Tobak: eine analoge Schreibmaschine, ein Stift, unzählige Notizen, eine umfangreiche Rotationskartei, das Telefon. Ein altes Klischee, natürlich. Aber digital völlig unbedenklich (selbst mit Einwählmodem. Wer eines hatte, weiß, wovon ich spreche). Heutzutage sind JournalistInnen dagegen meist online […]

Read More >>

Ein Ostermärchen und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz (Methodenteil)

Lesedauer 7 MinutenKünstliche Intelligenz im Beruf: Kann ich mit ihrer Hilfe Märchen schreiben? Und wie unterscheiden sich die Ergebnisse von ChatGPT und Perplexity? Als Journalistin bin ich es gewohnt, komplizierte Texte in einen (hoffentlich) gut lesbaren und verständlichen Text zu überführen. Immer wieder verwenden Autoren dafür auch Storytelling. Doch dieses beschränkt sich vornehmlich auf den Erzählstil, nicht […]

Read More >>

Enjoy this blog? Please share on: